Zusammengefasst unter:
Wir haben verschiedene Indikatoren und deren Kombinationen ausprobiert, aber hauptsächlich innerhalb der 1-Stunden- oder 30-Monats-Zeiträume. Können wir Scalper vergessen?
Definitiv nicht
Darüber hinaus haben wir alle drei Indikatoren in Aktion gesehen, als wir Bollinger Bands Scalping mit RSI- und Stochastik-Strategien getestet haben, und wir können die Ursprünge der Präferenzen der Händler ihnen gegenüber verstehen.
Funktionieren sie beim Scalping genauso reibungslos?
Lesen Sie weiter und erfahren Sie die Ergebnisse.
Bollinger-Bänder, RSI und stochastische Oszillatorindikatoren kurz erklärt
1. Bollinger-Bänder-Indikator
Bollinger-Bänder sind ein hervorragendes Tool zur Untersuchung der Volatilität von Währungspaaren. Dieser Indikator besteht aus drei Bändern, die die überverkauften und überkauften Niveaus sowie ein mittleres Band als Basis bilden. Kurz gesagt lässt er sich wie folgt interpretieren: Erreicht der Preis das obere Band, sollten wir zum Verkauf bereit sein. Berührt der Preis hingegen das untere Band, sollten wir zum Kauf bereit sein.
Wir haben bereits darüber gesprochen, wie unterschiedlich der Bollinger-Bänder-Indikator interpretiert werden kann und dass es sich dabei um ein recht kompliziertes System handeln kann. Falls Sie ihn noch nicht gelesen haben, können Sie ihn hier nachlesen .
Beim Handel mit dieser Strategie nehmen wir das Durchbrechen der oberen/unteren Bänder als Zeichen einer zukünftigen Trendwende wahr. Dabei verlieren wir jedoch das Preisverhalten zwischen den Bändern völlig aus den Augen und können daher einige perspektivische Einstiegspunkte verpassen. Auch hier sind weitere Anpassungen und Backtests erforderlich.
Wir verwenden zusätzlich RSI und Stochastik-Oszillator, um die eingegebenen Momente zu finden.
2. RSI (Relative Strength Index)
RSI zeigt die Stärke des Trends und die Möglichkeit von Trendumkehrungen sowie überkaufte und überverkaufte Perioden.
3. Stochastischer Oszillator
Der stochastische Oszillator besteht aus zwei Durchschnitten, die zwischen den Niveaus 0 und 100 „gesperrt“ sind und Signale liefern, wenn die Niveaus „Überkauft“ (über der Linie 80) und „Überverkauft“ (unter der Linie 20) erreicht werden.
Um die Leistung dieser (oder einer anderen) Strategie zu überprüfen, können Sie:
Scalping-Strategie mit Bollinger-Bändern, RSI und stochastischen Oszillator-Indikatoren – Beispiel
Lassen Sie uns die Scalping-Strategie anhand der Kombination der drei großartigen Indikatoren überprüfen, die sich als ergebnisreich erwiesen haben: Bollinger-Bänder, RSI und Stochastik.
Technische Informationen
Währungspaar: Hauptwährungspaare.
Indikatoren: Bollinger-Bänder (20, 2. SMA (einfacher gleitender Durchschnitt)) und RSI (14), Stochastischer Oszillator (5, 3, 3).
Zeitrahmen: 5 Min.
Wann starten Sie die Long-Order (Kauf)?
- Der Preis fällt unter das untere Bollinger-Band
- RSI fällt unter 30
- Stochastischer Oszillator erreicht unter 20
- Geben Sie den Kaufhandel am Ende der Kerze ein, wenn alle diese 3 Bedingungen erfüllt sind
- Beenden Sie den Handel, wenn die erste Kerze über dem mittleren Band schließt.
- Stop Loss: 10 Pips unter dem niedrigsten Wert des Piercing Candlesticks
- Gewinnmitnahme: 20 Pips.
Wann starten Sie die Short-Order (Verkauf)?
- Der Preis steigt über das obere Bollinger-Band
- RSI erreicht über 70
- Stochastischer Oszillator erreicht über 80
- Öffnen Sie einen Verkaufshandel am Ende der Kerze, wenn alle diese 3 Bedingungen erfüllt sind
- Beenden Sie den Handel, wenn die erste Kerze unter dem mittleren Band schließt
- Stop-Loss: 10 Pips über dem höchsten Wert des durchdringenden Candlesticks.
- Gewinnmitnahme: 20 Pips.

*Wie lange wir gebraucht haben, um die 50 Trades für das Trainingsset und die 20 Trades für das Vorwärtstesten einzugeben.
Erinnerung:
Um Ihnen wertvolle Zeit und Mühe zu sparen, haben wir ein Backtesting-System eingeführt, bei dem Sie zunächst 50 Trades in drei verschiedenen Markttypen (Bullish, Bearish und Flat Markets) und anschließend 20 Trades in den jeweiligen Markttypen, jedoch zu anderen Zeiträumen, durchführen. Mit einfachen mathematischen Berechnungen können wir dann Rückschlüsse auf die Effektivität oder Irrelevanz der gewählten Strategie ziehen.
Die vollständige Theorie unserer Backtesting-Experimente und wie wir auf die Idee zu einem solchen Backtesting gekommen sind, können Sie hier lesen .
Weitere Anpassungen für bessere Ergebnisse
Was Sie sonst noch versuchen können anzupassen:
- Indikatoreinstellungen – wir verwenden die Standardeinstellungen, es gibt jedoch noch viele Optionen und darüber hinaus – es gibt viele Strategien, die auf den Einstellungen der benutzerdefinierten Indikatoren basieren;
- Lesen der Indikatoren – wie wir oben erwähnt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit Bollinger-Bändern zu handeln. Legen Sie sich beispielsweise nicht auf eine fest, sondern probieren Sie verschiedene Lesarten aus.
- Zeitrahmen – Sie können diese Strategie jederzeit während längerer Zeitrahmen und sogar beim Daytrading testen;
- Stop-Loss und Take-Profit – wir haben für beide eine stabile Zahl festgelegt, aber was wäre, wenn eine manuelle Anpassung von SL und TP zu besseren Ergebnissen führen könnte?
- Ändern Sie die Kombination der Indikatoren.
Wie Sie sehen, ist Backtesting eine recht einfache Aktivität, wenn Sie über die richtigen Backtesting-Tools verfügen.
Das Testen dieser Strategie wurde im Forex Tester Online mit den historischen Daten durchgeführt, die mit dem Programm geliefert werden.
Abschluss
Wie Sie sehen, hat die Strategie in allen Märkten positive und nachhaltige Ergebnisse gezeigt.
Allerdings ist die Höhe der Gewinne recht moderat. Wir sollten bedenken, dass es sich um eine Scalping-Strategie handelt und Sie neben den Empfehlungen im Abschnitt „Weitere Anpassungen“ auch verschiedene Varianten der Strategie testen und auf höhere Gewinne abzielen können.
Und das letzte Wichtige:
Es wäre schön, wenn Sie unser Backtesting-Experiment als Zeichen dafür verstehen, dass Sie nicht blind alles glauben sollten, was im Internet steht, insbesondere wenn Sie Ihr echtes Geld darauf setzen. Probieren Sie alle Informationen aus, testen Sie sie, beweisen Sie sie und nutzen Sie sie dann im Echtzeit-Handel.
Häufig gestellte Fragen
Wie verwendet man RSI zum Scalping?
Um den RSI für Scalping gemäß der Strategie des Artikels zu nutzen, warten Sie, bis der RSI überkaufte (über 70) oder überverkaufte (unter 30) Werte erreicht, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten. Wenn der RSI überverkauft ist und der Kurs das untere Bollinger-Band durchbricht und der Stochastik-Index ebenfalls überverkauft ist, bestätigt dies ein Kaufsignal. Umgekehrt bestätigt ein überkaufter RSI mit ähnlichen Bedingungen am oberen Band und am Stochastik-Index ein Verkaufssignal.
Diese kombinierten Signale in einem 5-Minuten-Chart helfen, schnelle Gewinnchancen im Einklang mit dem beschriebenen Scalping-Ansatz zu identifizieren. Backtests dieser Signale werden mit Forex Tester Online empfohlen.
Wie liest man Bollinger-Bänder im Forex?
Um Bollinger-Bänder im Devisenhandel zu interpretieren, konzentrieren Sie sich auf die drei Hauptkomponenten: das obere Band (20-Perioden-SMA + 2 Standardabweichungen), das mittlere Band (20-Perioden-SMA) und das untere Band (20-Perioden-SMA – 2 Standardabweichungen). Ein Verkaufssignal wird typischerweise generiert, wenn der Preis das obere Band berührt oder durchbricht, was auf potenziell überkaufte Bedingungen hinweist. Ein Kaufsignal hingegen tritt auf, wenn der Preis das untere Band berührt oder durchbricht, was auf überverkaufte Bedingungen hindeutet.
Diese Signale werden häufig mit anderen Indikatoren wie RSI und Stochastic bestätigt, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Mit Forex Tester Online können Sie diese Signale unter verschiedenen Marktbedingungen testen und so Ihre Strategie verfeinern.
Wie verwendet man RSI und Bollinger-Bänder?
Um Bollinger-Bänder und RSI effektiv zu nutzen, identifizieren Sie überkaufte/überverkaufte Bedingungen, indem Sie beobachten, wann der Preis die Bollinger-Bänder und die entsprechenden RSI-Niveaus berührt oder durchbricht. Ein Kaufsignal wird generiert, wenn der Preis das untere Bollinger-Band berührt und der RSI unter 30 liegt. Ein Verkaufssignal wird generiert, wenn der Preis das obere Band berührt und der RSI über 70 liegt.
Diese Kombination hilft, Marktextreme und potenzielle Trendwenden zu bestätigen. Durch die Verwendung historischer Daten zum Backtest dieser Signale können Sie Ihre Strategie weiter verfeinern. Durch die Kombination dieser Indikatoren erhöhen Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Handelsentscheidungen.
Wie setzen Sie Bollinger-Bänder effektiv ein?
Um Bollinger-Bänder effektiv zu nutzen, konzentrieren Sie sich auf die Identifizierung von Volatilitätsänderungen und potenziellen Trendwenden. Kontrahieren die Bänder, signalisiert dies geringe Volatilität und potenzielle Ausbrüche; dehnen sie sich aus, deutet dies auf hohe Volatilität und starke Trends hin. Händler platzieren Kaufaufträge häufig nahe dem unteren Band und Verkaufsaufträge nahe dem oberen Band, insbesondere in Zeiten geringer Volatilität.
Durch die Kombination von Bollinger-Bändern mit anderen Indikatoren wie RSI oder Stochastic kann die Signalzuverlässigkeit durch die Bestätigung überkaufter oder überverkaufter Bedingungen verbessert werden.
Was sind die Bollinger-Bänder für 1-Minuten-Scalping?
Beim 1-Minuten-Scalping mit Bollinger-Bändern zeichnen Händler die Bänder typischerweise in einem Chart auf, um Volatilität und mögliche Trendwenden zu identifizieren. Ein gängiger Ansatz besteht darin, zu warten, bis der Kurs außerhalb der Bänder schließt, was einen starken Trend oder eine Trendwende signalisieren kann. Beispielsweise kann ein Short-Einstieg erfolgen, wenn der Kurs unterhalb des unteren Bandes schließt, während ein Long-Einstieg erfolgt, wenn der Kurs oberhalb des oberen Bandes schließt.
Die Kombination von Bollinger-Bändern mit anderen Indikatoren wie dem Awesome Oscillator oder RSI kann die Signalzuverlässigkeit verbessern, indem überkaufte oder überverkaufte Bedingungen bestätigt werden.
In welchem Zeitrahmen funktionieren Bollinger-Bänder am besten?
Bollinger-Bänder können je nach Handelsstrategie und -stil über verschiedene Zeiträume hinweg effektiv funktionieren. Beim Scalping wird üblicherweise ein 5-Minuten-Zeitrahmen verwendet, da dieser ein Gleichgewicht zwischen Signalfrequenz und Zuverlässigkeit bietet. Für das Daytrading sind 15-Minuten- oder 1-Stunden-Charts möglicherweise besser geeignet, da sie einen umfassenderen Überblick über Markttrends bieten.
Der optimale Zeitrahmen hängt von Ihren spezifischen Handelszielen und den Marktbedingungen ab. Das Experimentieren mit verschiedenen Zeitrahmen in Tools wie Forex Tester Online kann Ihnen helfen, Ihren Ansatz zu verfeinern.
ไทย
Tiếng Việt
Polski
Türkçe
Nederlands
Română
한국어
Svenska