Die 40 besten Forex-Handelsstrategien im Jahr 2024
Sind Sie neugierig und möchten die besten Strategien für den Devisenhandel kennenlernen?
Dieser Artikel ist keiner von denen, die man einmal durchblättert und dann für immer vergisst. Dies ist ein Artikel, den Sie als Lesezeichen speichern und immer wieder aufrufen werden. Schließlich ist dies ein Fundus an unschätzbarem Wissen für einen Händler.
Die 40 besten Forex-Handelsstrategien
Hier analysieren wir im Detail 40 beliebte Forex-Handelsstrategien, die Sie selbst anwenden können.
Strategie 1: Die Profitunity-Handelsmethode (Trading Chaos von Bill Williams)
Indikatoren: Fraktale; Alligator; Awesome Oscillator; Accelerator Oscillator mit Standardparametern.
Besondere Bedingungen: Die erforderlichen Signale (in Folge) sind Fractals + Alligator + Accelerator Oscillator; ein zusätzliches Signal ist Awesome Oscillator.
KAUFEN: fraktal nach unten; ein Durchbruch der blauen Alligatorlinie von unten nach oben; AC liegt in der grünen Zone; Einstieg, nachdem das AO-Histogramm die Mittellinie von unten nach oben kreuzt.
VERKAUFEN: fraktal nach oben; ein Durchbruch der blauen Alligatorlinie von oben nach unten; AC liegt im roten Bereich; Einstieg, nachdem das AO-Histogramm die Mittellinie von oben nach unten kreuzt.
Ausstieg oder Umkehr: umgekehrter Zusammenbruch der grünen Alligatorlinie und Umkehrung der AC- und AO-Histogramme.
Strategie 2: Die Sidus-Methode
Indikatoren: EMA (18), EMA (28) — roter Kanal; WMA (5), WMA (8) — blauer Kanal.
Besondere Bedingungen: Der Analysezeitraum beträgt mindestens M30, der Transaktionsunterstützungszeitraum beträgt mindestens H1.
KAUFEN: WMA (5) und WMA (8) kreuzen den roten Kanal von unten nach oben; eine vorläufige Kreuzung der Linien WMA (5) und WMA (8) verstärkt das Kaufsignal.
VERKAUFEN: WMA (5) und WMA (8) kreuzen den roten Kanal von oben nach unten; ein ähnlicher Schnittpunkt der Linien WMA (5) und WMA (8) verstärkt das Verkaufssignal.
Ausstieg: nach dem Schnittpunkt der blauen Linien, oder nach dem Durchbruch des roten Kanals in die entgegengesetzte Richtung.
Probieren Sie unser neues Backtesting-Programm kostenlos aus – und testen Sie diese Strategien unter realen Bedingungen:
Nehmen Sie am FTO-Betatest teil, um Zugriff zu erhalten
Strategie 3: Die Puria-Methode
Indikatoren: MA (85; linear gewichtet; niedrig) ist rot; MA (75; linear gewichtet; niedrig) ist grün; EMA (5; Schluss) ist blau; MACD (15; 26; 1; Schluss).
Besondere Bedingungen: Der Zeitrahmen ist M30-H1. Wenn der Preis beide langen Durchschnitte durchbrochen hat, aber den schnellen EMA (5) nur durch einen, dann wird der Deal unabhängig vom MACD-Signal nicht eröffnet.
KAUFEN: EMA (5) kreuzt MA (75) und MA (85) von unten nach oben, und mindestens ein MACD-Balken ist oberhalb der Nulllinie geschlossen.
VERKAUFEN: EMA (5) kreuzt MA (75) und MA (85) von oben nach unten, und mindestens ein MACD-Balken ist unterhalb der Gleichgewichtslinie geschlossen.
Ausstieg: entweder an der Wende des MACD-Histogramms oder am umgekehrten Schnittpunkt der Linien MA (75) und MA (85) mit der EMA (5).
Strategie 4: Der Kumo-Ausbruch
Indikatoren: Ichimoku (8; 29; 34) — nur Kumo-Zone (Tenkan-Sen, Kijun-Sen und Chinkou Span sind deaktiviert); Awesome Oscillator mit Standardparametern.
Besondere Bedingungen: Der Zeitrahmen für die Suche nach einem Einstiegspunkt beträgt M15, für die Verfolgung einer Transaktion H1 und höher.
KAUFEN: ein Durchbruch der oberen Grenze von Kumo und die Umkehrung des AO-Histogramms von unten nach oben.
VERKAUFEN: ein Durchbruch der unteren Grenze von Kumo und die Umkehrung des AO-Histogramms von oben nach unten.
Ausgang: Rückwärtsdurchbruch der Nulllinie durch das AO-Histogramm.
Strategie 5: Der Momentum-Älteste
Indikatoren: EMA (19; Schluss); Momentum (18; Schluss; 100).
Besondere Bedingungen: Der Zeitrahmen ist nicht niedriger als H1.
KAUFEN: Schließung über EMA (19) und Momentum überschreitet die Marke von 100 von unten nach oben – der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken.
VERKAUFEN: Schließt unter EMA (19) und das Momentum überschreitet die Marke von 100 von oben nach unten.
Ausstieg: die Wende der Momentum-Linie oder die Überquerung der Marke 100.
Strategie 6: Der Heilige Gral
Indikatoren: EMA (20; Schluss); ADX (14) mit den Niveaus 50, 30, 15.
Besondere Bedingungen: Der Analyse- und Einstiegszeitrahmen beträgt mindestens H4, für die Positionsverfolgung D1. Wenn die ADX-Linien im Bereich von 15 liegen – flach, steigen wir nicht in den Markt ein.
KAUFEN: Aufwärtstrend durch EMA; ADX steigt über 30. Ein Zusammenbruch von EMA in die entgegengesetzte Richtung (von oben nach unten) mit einem Rollback. Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken.
VERKAUFEN: rückläufiger Trend nach EMA; ADX steigt über 30. Ein Zusammenbruch von EMA von unten nach oben mit einem Rollback. Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken.
Ausstieg: die Umkehrung der ADX-Linie nach unten aus der oberen Zone.
Strategie 7: Die MACD Profitunity
Indikatoren: MACD (34; 89; 9), Awesome Oscillator und Fraktale mit Standardparametern.
Besondere Bedingungen: Der Zeitrahmen ist nicht niedriger als H1.
KAUFEN: fraktal nach unten; das MACD-Histogramm liegt über den Signal- und Mittellinien; im AO-Histogramm ist eine Umkehr in die grüne Zone zu sehen.
VERKAUFEN: fraktal nach oben; das MACD-Histogramm liegt unterhalb der Signal- und Mittellinien; im AO-Histogramm ist eine Umkehr in die rote Zone zu sehen.
Ausstieg oder Umkehr: umgekehrtes Fraktal oder wenn das Umkehrsignal auf den AO- und MACD-Indikatoren erscheint.
Strategie 8: Die Outside Bar Handelsmethode
Indikatoren: EMA (9; Schluss).
Besondere Bedingungen: Hauptwährungspaare; der Zeitrahmen ist M15; der Körper und die Schatten der Schlüsselkerze berühren die gleitende Durchschnittslinie nicht. Wir handeln nicht auf der Seitwärtsbewegung; es ist ein klarer Trend mit einer durchschnittlichen Liniensteigung von mehr als 30⁰ erforderlich.
KAUFEN: Die Schlüsselkerze schließt über dem vorherigen Höchstpreis; der Abstand von der EMA-Linie zum Höchstpreis beträgt mindestens 5-8 Punkte. Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken.
VERKAUFEN: Die Schlüsselkerze schließt unter dem vorherigen Tiefpreis; der Abstand von der EMA-Linie zum Tiefpreis beträgt mindestens 5-8 Punkte. Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken.
Ausstieg: Candlestick-Umkehrmuster.
Strategie 9: Die Stochastik + Trend-Handelsmethode
Indikatoren: Bollinger-Bänder (20; 2; 0; schließen) oder beliebiger Kanalindikator; Stochastisch (5; 3; 3).
Besondere Bedingungen: Der Zeitrahmen ist nicht niedriger als M30; Flautenperioden; wir handeln nicht vor und nach der Pressemitteilung.
KAUFEN: Der Preis steigt von der unteren Grenze des Kanals aus an, die schnelle Oszillatorlinie kreuzt die langsame von unten nach oben in der überverkauften Zone. Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken nach der Kreuzung der stochastischen Linien.
VERKAUFEN: Der Preis fällt von der oberen Grenze des Kanals ab, die schnelle Oszillatorlinie kreuzt die langsame von oben nach unten in der überkauften Zone. Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken nach der Kreuzung der stochastischen Linien.
Ausfahrt bzw. Umkehr: Rückkehrsignal.
Strategie 10: Das Universal Kit
Indikatoren: Bollinger Bands (20; 2; 0; Schluss); RSI (7); ADX (14) mit dem Niveau von 32.
Besondere Bedingungen: Der Zeitrahmen ist nicht niedriger als M30; das Trailing wird empfohlen. Wir handeln nicht während der Flaute- und Spekulationsphasen.
KAUFEN: Der Preis steigt im Bereich der unteren (oder mittleren) Bollinger-Grenze; RSI befindet sich im überverkauften Bereich, ADX liegt bei höchstens 32.
VERKAUFEN: Der Preis sinkt von der oberen (oder mittleren) Grenze aus; RSI liegt im überkauften Bereich, ADX beträgt nicht mehr als 32.
Ausfahrt bzw. Umkehr: Rückkehrsignal.
Strategie 11: Über 80
Indikatoren: blauer Kanal — EMA (20; 0; hoch) durchgezogene und EMA (10; 0; niedrig) gepunktete Linien; rot — EMA (20; 0; niedrig) durchgezogene und EMA (10; 0; hoch) gepunktete Linien. RSI (10; 0; Schluss; 55; 45) und SMA (10; 0; Daten des vorherigen Indikators).
Besondere Bedingungen: Vermögenswerte mit stabiler Volatilität; TF ist nicht niedriger als H1; Stop Loss ist dynamisch entlang der MA-Linie.
KAUFEN: RSI liegt über 55 und seinem MA; der Balken ist unter dem blauen MA geschlossen. Stop-Loss liegt 10-15 Punkte unter dem roten MA.
VERKAUFEN: RSI liegt unter 45 und sein MA-Balken ist über dem roten MA geschlossen. Stop-Loss liegt 10-15 Punkte über dem blauen MA.
Ausstieg: Tagesschluss mit starkem Renditesignal.
Strategie 12: Parabolic SAR + MACD
Indikatoren: Parabolic SAR (0,02; 0,2); MACD (12; 26; 9; Schluss).
Besondere Bedingungen: die Währungspaare während einer Periode stabiler Volatilität; M30/H1/H4; das wichtigste ist MACD. Das optionale ist PSAR; Stop Loss liegt bei 5-30 Punkten für das Minimum/Maximum der Schlüsselleiste.
KAUFEN: der Schnittpunkt der Linie und des MACD-Histogramms mit einer Aufwärtsbewegung; Kurslücke nach oben auf der PSAR-Linie. Kaufstopp liegt über dem maximalen Schlüsselbalken.
VERKAUFEN: der Schnittpunkt der Linie und des MACD-Histogramms mit einer Abwärtsbewegung; Lücke nach unten beim PSAR. Verkaufsstopp liegt unter dem minimalen Schlüsselbalken.
Ausstieg: durch Stop Loss oder das Auftreten eines Return-Signals.
Strategie 13: Bollinger Bands Scalp
Indikatoren: Bollinger-Bänder (50; 0; 2; Schluss) sind gelb; BB (50; 0; 3; Schluss) sind blau; BB (50; 0; 4; Schluss) sind rot; RSI (8; Schluss); Stochastik (14; 3; 3; hoch/tief; 20; 80).
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als M30; Einstieg beim nächsten Balken. Trailing beträgt 10-15 Punkte. Signale von der BB-Mittellinie — nur mit großer Bandbreite.
KAUFEN: Der Preis durchbricht das untere blaue BB; RSI und Stochastic tauchen aus der überverkauften Zone auf.
VERKAUFEN: Der Preis durchbricht das obere blaue BB; RSI und Stochastic drehen aus der überkauften Zone nach unten.
Ausstieg: Zum Kauf: 1. Signal ist ein Durchbruch des oberen blauen BB, 2. — ist ein Durchbruch des oberen gelben BB oder Stop Loss. Zum Verkauf: 1. Signal ist ein Durchbruch von unten nach oben des unteren blauen BB, 2. ist ein Durchbruch des unteren gelben BB oder Stop Loss.
Strategie 14: Forex Smart
Indikatoren: Parabolic SAR (0,02; 0,2); MACD (8; 21; 1; Schluss); LWMA (5; 0; linear gewichtet; HLC/3); LMA (36; 0; linear gewichtet; HLC/3); Stochastisch (12; 12; 5; niedrig/hoch; LWMA; 20, 40, 60, 80).
Besondere Bedingungen: Hauptwährungspaare; TF ist nicht niedriger als M30. Parabolisches Signal ist verspätet. Trailing Stop Loss beträgt 10-15 Punkte.
KAUFEN: Das 1. Signal ist, wenn der Stochastic unter das Niveau von 40 steigt; Schnittpunkt des MA von unten nach oben; eine Lücke im PSAR und eine Wende beim MACD nach oben sind zusätzliche Signale.
VERKAUFEN: 1. ist der Fall, wenn der Stochastic über dem Niveau von 60 nach unten dreht; Schnittpunkt des MA von oben nach unten; eine Lücke im PSAR und eine Abwärtsdrehung des MACD.
Ausstieg: durch Stop-Loss oder Umkehrsignal.
Strategie 15: TDI-System
Indikatoren: Heikin-Ashi; Stochastik (14; 3; 3; Schluss; 20, 50, 80); TDI (14; 0; 34; 2; 0; 7; 0; 32, 50, 68).
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als M30: Europäische und amerikanische Sitzungen. Stop Loss liegt jenseits eines lokalen Extrems. Kein Take Profit, nur Trailing. Stochastik wird in umgekehrter Reihenfolge interpretiert. Position über/unter gelbem TDI verstärkt das Signal.
KAUFEN: Stochastik liegt über 50 (80); die grüne TDI-Linie kreuzt die rote Linie von unten nach oben; eine Position über dem gelben TDI verstärkt das Signal.
VERKAUFEN: Stochastic liegt unter 50 (20); die grüne TDI-Linie kreuzt sich von oben nach unten.
Ausstieg: Stop-Loss oder Umkehrsignal.
Strategie 16: Die Rachek-Methode
Indikatoren: SMA (10; 0; schließen); SMA (20; 0; schließen); ZigZag (12; 5; 3).
Besondere Bedingungen: TF H4; eine erforderliche Bedingung ist, dass der Preis beim Rollback den roten MA durchbricht und in den blauen Bereich steigt.
KAUFEN: SMA (10) kreuzt SMA (20) von unten nach oben und beide Linien zeigen nach oben; ZigZag zeigt zwei steigende Minima.
VERKAUFEN: SMA (10) kreuzt SMA (20) von oben nach unten und beide Linien zeigen nach unten; ZigZag zeigt zwei steigende Maxima.
Ausstieg: Stop-Loss durch MM oder Erscheinen des Break-Points im ZigZag.
Strategie 17: Zwei Stochastiken
Indikatoren: Stochastik (5; 3; 3; 30, 70); Stochastik (21; 9; 9; 20, 80).
Besondere Bedingungen: Das 1. Signal erfolgt auf schnellem Stochastik-Chart; ein Deal wird eröffnet, nachdem ein ähnliches Signal auf langsamem Stochastik-Chart erscheint.
KAUFEN: der Schnittpunkt von %K und %D des schnellen Stochastik in der Zone unter 30 von unten nach oben.
VERKAUFEN: Das 1. Signal ist der Schnittpunkt von %K und %D des schnellen Stochastik in der Zone unter 70 von oben nach unten.
Ausstieg: Stop-Loss durch MM oder umgekehrtes Signal.
Strategie 18: CDMA
Indikatoren: SSMA (30; 0; Schluss); MACD (25; 50; 9; Schluss) mit SSMA (15; 0; Daten des vorherigen Indikators); MACD (6; 12; 1; Schluss).
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als H1; das 1. Signal liegt auf dem schnellen MACD; der Trailing-Effekt beträgt 10-20 Punkte; der globale Trend wird durch SSMA (30) gesteuert.
KAUFEN: Der schnelle MACD liegt über der Nulllinie, die langsame MACD-Signallinie kreuzt ihre Gleichgewichtslinie von unten nach oben, vorzugsweise über der Nulllinie.
VERKAUFEN: Der schnelle MACD liegt unterhalb der Nulllinie, die langsame MACD-Linie kreuzt die Gleichgewichtslinie von oben nach unten, vorzugsweise im negativen Bereich.
Ausstieg: Stop-Loss oder Umkehrsignal.
Strategie 19: ZigZag + MA + ZigZag
Indikatoren: ZigZag (12; 5; 3); EMA (50; 0; schließen); ZigZag (24; 8; 5).
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als H1; spekulative Signale werden ignoriert; der globale Trend wird durch EMA (50) gesteuert; wir schließen den Deal nicht, bis der langsame ZigZag das nächste Extrem gebildet hat. Das Trailing beträgt 10-20 Punkte.
KAUFEN: langsamer ZigZag bildet Minimum; schneller ZigZag kreuzt den EMA von unten nach oben; Einstieg beim nächsten Balken.
VERKAUFEN: langsamer ZigZag bildet Maximum; schneller ZigZag kreuzt den EMA von oben nach unten; Einstieg beim nächsten Balken.
Ausstieg: Stop-Loss durch MM oder eine langsame ZigZag-Umkehr.
Strategie 20: EMA + RVI
Indikatoren: EMA (18; 0; Schluss); EMA (28; 0; Schluss); RVI (100).
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als H1; Stop-Loss wird an einem lokalen Extrem gesetzt.
KAUFEN: EMA (18) kreuzte EMA (28) von unten nach oben; RVI.
VERKAUFEN: EMA (18) hat EMA (28) von oben nach unten gekreuzt; RVI.
Ausstieg: Stop-Loss durch MM oder umgekehrtes Signal.
Strategie 21: SMA-Tunnel
Indikatoren: SMA (233, 0, hoch) mit den Niveaus 15, 89, 144, 233, 362 (grüner Kanal); SMA (233, 0, niedrig) mit den Niveaus (−15), (−89), (−144), (−233), (−362) (der rote).
KAUFEN: bei einem Durchbruch der oberen Begrenzung des Hauptkanals von unten nach oben und einem Schlusskurs über der Marke von 15.
VERKAUFEN: bei einem Durchbruch der Untergrenze von oben nach unten und einem Schlusskurs unterhalb der Marke von (−15).
Besondere Bedingungen: TF für Analyse und Kontrolle ist nicht kleiner als M30. Ein zuverlässigerer Einstieg erfolgt bei einem Zusammenbruch der nächsten Ebene. Teilen Sie die Position sofort in 3-4 gleiche Aufträge auf, indem Sie TP nacheinander auf den Ebenen 89 (−89), 144 (−144), 233 (−233), 362 (−362) setzen. Der erste SL für alle Aufträge wird auf der ersten Ebene auf der Rückseite des Tunnels platziert, weiter – auf der Eröffnungsebene und den Leistungsebenen.
Ausstieg oder Umkehr: erfolgt über SL/TP; der Einstieg beim Rollback erfolgt nur mit einem umgekehrten Zusammenbruch von 1 bis 2 Ebenen.
Strategie 22: Zwei Gruppen von SMA
Indikatoren: „Short“-Gruppe – SMA mit Perioden von 3, 5, 8, 10, 12, 15, zum Schlusskurs (rot); „Long“-Gruppe – SMA: 30, 35, 40, 45, 50, 60; Schlusskurs (blau).
KAUFEN: Die „langsame“ Gruppe steigt und die MAs liegen in der folgenden Reihenfolge vor: 30-35-40-45-50-60; die „schnelle“ Gruppe steigt ebenfalls in der strengen Reihenfolge: 3-5-8-10-12-15; Kaufstopp wird auf die maximale Signalkerze gesetzt.
VERKAUFEN: Die Gruppen „langsam“ und „schnell“ gehen nach unten (MA ist in strenger Reihenfolge); auf die Mindestsignalkerze wird ein Verkaufsstopp gesetzt.
Besondere Bedingungen: TF für die Analyse und Kontrolle der Transaktion ist H4 und höher. SL ist auf dem Maximum/Minimum der Signalkerze und folgt dann mit einem Schritt von 30-70 Punkten. Wir handeln nicht während Flats und Spekulationen.
Ausstieg oder Umkehr: erfolgt durch SL/TP oder beim Schließen der Kerze nach dem Überqueren des MA in der „schnellen“ Gruppe.
Strategie 23: HeikenAshi + TDI
Indikatoren: HeikenAshi_Smoothed (2; 6; 3; 2); TDI (13; 0; 34; 2; 0; 7; 0); TDI-Parameter können verschärft werden, wenn die Volatilität der Vermögenswerte über dem Durchschnitt liegt.
KAUFEN: Am Punkt des Erscheinens der neuen blauen HAS-Kerze kreuzt der grüne TDI den roten von unten nach oben; der gelbe TDI bewegt sich nach oben; wir eröffnen den Kauf sofort nach der Kreuzung oder beim nächsten Balken.
VERKAUFEN: Am Punkt des Erscheinens der neuen roten HAS-Kerze kreuzt der grüne TDI den roten von oben nach unten; der gelbe TDI zeigt nach unten; wir eröffnen den Verkauf nach der Kreuzung oder beim nächsten Balken.
Besondere Bedingungen: TF für den Einstieg ist H1, für die Kontrolle ist es H4. Die Technik ist langfristig, SL auf dem Niveau der durchschnittlichen täglichen Volatilität. Solange der grüne und rote TDI über/unter dem gelben liegt, kann der Deal offen bleiben. Wenn der HAS bereits mehr als 2 Balken derselben Farbe angezeigt hat, wird das Signal übersprungen.
Ausstieg oder Umkehr: durch SL/TP oder in einer der folgenden Situationen: der grüne TDI dreht (obligatorisch! bei einem Durchbruch des gelben); es nähert sich ein starkes Schlüsselniveau; es gibt mehr als 10 HAS-Kerzen einer Farbe.
Strategie 24: Für Yen-Kreuzungen
Indikatoren: EMA (8; 0; Schluss) (rot); SMA (21; 0; hoch) (blau); SMA (21; 0; niedrig) (blau); ADX (14) mit dem Niveau von 15.
KAUFEN: EMA (8) kreuzt SMA (21; hoch) von unten nach oben, der Preis wird darüber geschlossen; ADX liegt über dem Niveau von 15 und bewegt sich nach oben, (+ DI) kreuzt (- DI) von unten nach oben. Der Einstieg erfolgt bei der Eröffnung des nächsten Balkens, SL liegt 5 bis 15 Punkte unter der blauen Linie und folgt dann mit diesem Schritt.
VERKAUFEN: EMA (8) kreuzt SMA (21; Tief) von oben nach unten, der Preis wird darunter geschlossen; ADX liegt über dem Niveau von 15 und bewegt sich nach oben, (- DI) kreuzt (+ DI) von unten nach oben. Der Einstieg erfolgt bei der nächsten Kerze. SL liegt 5 bis 15 Punkte über der blauen Linie.
Besondere Bedingungen: TF für Analyse und Kontrolle ist nicht niedriger als H1-H4. Die Methode ist mittelfristig und für Währungspaare mit JPY angepasst. Beim Verkauf wird empfohlen, einen größeren SL zu setzen.
Ausfahrt bzw. Umkehr: über SL/TP oder am Rückkehrsignal.
Strategie 25: Nial Fullers drei Oszillatoren
Indikatoren: RSI (8), RSI (14), RSI (19) mit den Niveaus 30, 50, 70; SMA (9).
KAUFEN: Die vorherige Periode wird über SMA (9) geschlossen. Die Oszillatoren liegen von unten nach oben in der Reihenfolge 19-14-8 (die rote Linie liegt über allem). Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken nach dem Schnittpunkt der Linien.
VERKAUFEN: Die vorherige Periode wurde unter SMA (9) geschlossen. Die Oszillatoren liegen von oben nach unten in der Reihenfolge 19-14-8 (die rote Linie liegt unter allem). Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken nach der Kreuzung.
Besondere Bedingungen: TF für Analyse und Kontrolle liegt bei H4 − W1. Berücksichtigen Sie Signale bei D1 zum Schlusskurs des Tages, bei W1 − zum Schlusskurs vom Freitag. SL liegt 10 bis 20 Punkte vom SMA entfernt und verläuft entlang der Linie. Solange der RSI-Link über/unter dem Niveau von 50 liegt, sollten Sie den Deal nicht abschließen. Handeln Sie nicht während Spekulationen und expliziten Flats.
Ausfahrt bzw. Umkehr: durch SL oder am Umkehrsignal.
Strategie 26: BullDozer
Indikatoren: EMA (21; Schluss); EMA (70; Schluss); Awesome Oscillator mit Standardparametereinstellungen.
KAUFEN: der Schlusskurs liegt über EMA (70), EMA (21) liegt unter EMA (70); das AO-Histogramm ist grün mit Aufwärtstrend.
VERKAUFEN: der Schlusskurs liegt unter EMA (70), EMA (21) liegt über EMA (70); das AO-Histogramm ist rot und sinkt.
Besondere Bedingungen: TF für Analyse und Wartung ist H1. SL liegt zwischen 30 und 50 Punkten vom Eröffnungskurs mit Trailing; TP ist nicht erforderlich oder entspricht MM.
Ausstieg oder Umkehr: durch SL oder wenn das Histogramm die Nulllinie kreuzt; wenn der Preis 50 bis 70 Punkte in den Gewinn geht, wird empfohlen, einen Teil des Volumens zu schließen.
Strategie 27: 4UJ
Indikatoren: SMA (48, Schluss); Average_of_ATR (7; 30).
KAUFEN: Der Preis liegt über SMA (48); ATR kreuzt seinen MA von unten nach oben; der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken.
VERKAUFEN: Der Preis liegt unter dem SMA (48); ATR kreuzt seinen MA von oben nach unten; der Einstieg erfolgt bei der nächsten Kerze.
Besondere Bedingungen: Die Strategie ist für USD/JPY, TF für Analyse und Kontrolle ist H4. Es soll bei stabiler Volatilität gehandelt werden; handeln Sie nicht während Seitwärtsbewegungen und Spekulationen. Der minimale SL beträgt 25 Punkte, bei einem Gewinn von 25 bis 30 Punkten wechseln Sie zum Breakeven. TP beträgt 100 bis 120 Punkte.
Ausstieg oder Umkehr: durch SL/TP oder beim umgekehrten Signal. Transaktionen können bis zum umgekehrten Zusammenbruch des SMA (48) gehalten werden, aber der Oszillator kann frühzeitig „falsche“ Signale geben, also handeln Sie strikt nach dem System.
Strategie 28: CSBB
Indikatoren: CCI (120); Stochastik (10; 3; 6); Bären (13); Bullen (13).
KAUFEN: CCI liegt über dem Niveau von (+100), Stochastic ist nach oben gerichtet, aber immer noch unter seinem Niveau von 80; Bullen über Null zeigen ein starkes Signal. Wenn Stochastic bereits auf dem Niveau von 80 oder höher liegt, warten Sie auf einen Rückgang und einen neuen Schnittpunkt der Linien (die wichtigste liegt über der Signallinie).
VERKAUFEN: CCI liegt unter dem Niveau von (+100), Stochastic sinkt, liegt aber immer noch über seinem Niveau von 20; Bären unter der Nulllinie zeigen ein starkes Signal. Wenn Stochastic bereits auf dem Niveau von 20 oder darunter liegt, warten Sie auf ein Wachstum über dem Niveau und den Schnittpunkt der Linien (die wichtigste liegt unter der Signallinie).
Besondere Bedingungen: TF für Einstieg und Kontrolle der Transaktion ist nicht niedriger als H1. Im CCI-Bereich von [0; +100; 0] nur für den Kauf handeln, im Bereich von [0; −100; 0] nur verkaufen. SL beträgt 20 Pips + Spread; nach 30 Punkten Gewinn sollte die Transaktion auf Breakeven verschoben werden.
Ausfahrt bzw. Umkehr: am Rückkehrsignal oder per SL/TP.
Strategie 29: Murray + Trend
Indikatoren: Murrey_Levels_System (64; 0); SMA (50; Schluss).
KAUFEN: Der Preis liegt über dem SMA und im Kaufbereich gemäß der Murray-Methode.
VERKAUFEN: Der Preis liegt unter dem SMA und im Verkaufsgebiet Murray.
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als H1. SL befindet sich auf dem vorherigen Murray-Niveau. Da die Kraftniveaus erreicht werden, wird empfohlen, SL zu verengen und das Positionsvolumen zu erhöhen, während der allgemeine Trend beibehalten wird.
Ausstieg oder Umkehr: über SL, MM oder umgekehrt.
Strategie 30: CAW
Indikatoren: SSMA (90; Schluss); CCI (12; Typisch); ATR (14) mit einem Niveau von 0,002; WPRange (11) mit den Niveaus von (−15), (- 40), (−60), (- 85).
KAUFEN: Der Preis liegt über dem SSMA; WPR liegt unter dem Niveau von (−85); ATR liegt über 0,002; CCI steigt nach einer Umkehr in der überverkauften Zone (unter −100).
VERKAUFEN: Der Preis liegt unter dem SSMA; WPR liegt über dem Niveau von (−85); ATR liegt über 0,002; CCI ist aus der überkauften Zone (über +100) nach unten gegangen.
Besondere Bedingungen: TF liegt zwischen M5 und H1. Der Einstieg erfolgt erst nach dem Schließen der Signalleiste. SL liegt zwischen 10 und 15 Punkten vom Eröffnungskurs; TP beträgt mindestens 50 Punkte. Handeln Sie nicht während Spekulationen und expliziten Seitwärtsbewegungen, auch wenn die Indikatoren ein „Signal“ anzeigen.
Ausfahrt bzw. Umkehr: am Rückkehrsignal oder per SL/TP.
Strategie 31: 3 EMA + Stochastik
Indikatoren: EMA (4) (dunkelblau), EMA (13) gelb, EMA (50) (blau), ohne Offsets, zu Schlusskursen; Stochastik (12; 9; 5; Schluss/Schluss) mit den Niveaus 20, 40, 60, 80.
KAUFEN: ЕМА (4) kreuzt ЕМА (50) von unten nach oben (1. Signal); dann durchbricht EMA (13) EMA (50) von unten nach oben (2. Signal); Stochastic steigt aus der überverkauften Zone an, die rote Linie liegt über der dunkelblauen.
VERKAUFEN: von oben nach unten: zuerst EMA (4) – EMA (50) (1.); dann EMA (13) – EMA (50) (2.); Stochastic geht von der überkauften Zone nach unten, die rote Linie liegt unterhalb der dunkelblauen.
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als H1; Stop Loss ist nicht niedriger als 30 bis 50 Punkte oder höher/niedriger als EMA (50). Nach 50 Punkten Gewinn verschieben Sie Stop Loss auf Breakeven und beginnen mit dem Trailing entlang des EMA (50). Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken, nachdem alle Bedingungen erfüllt sind.
Ausstieg oder Umkehr: durch einen umgekehrten Stochastik-Index: für einen Kauf – über dem Niveau von 60 (80), für einen Verkauf – unter dem Niveau von 40 (20).
Strategie 32: Sten
Indikatoren: SMA (78; 0; Schluss); SMA (36; 0; Schluss); Stochastik (8; 3; 3); Hüllkurven (32; 42) für stochastische Daten.
KAUFEN: Der Preis liegt über SMA (78); SMA (36) liegt über SMA (78); Stochastic steigt aus dem Bereich unter 20 und kreuzt die untere Linie der Umschläge von unten nach oben.
VERKAUFEN: Der Markt liegt unter SMA (78); SMA (36) liegt unter SMA (78); Stochastic dreht sich von der Zone über 80 nach unten und kreuzt die oberen Umschläge von oben nach unten.
Besondere Bedingungen: TF ist in einem normalen Markt nicht niedriger als H1. Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken nach dem Schlüsselbalken. Stop Loss beträgt mindestens 30 Punkte; Take Profit beträgt 60-70 Punkte. Stop Loss wird bei 30 Punkten Gewinn auf Breakeven übertragen.
Ausstieg oder Umkehr: durch Stop Loss / Take Profit oder durch Aufheben des Signals aller Systemindikatoren. Solange ein starker Trend besteht, haben die Signale der Bewegungen Priorität.
Strategie 33: Doppelter MACD
Indikatoren: MACD (30; 60; 30; Schluss) (Senior); MACD (6; 12; 5; Schluss) (Junior); SMA (60; 0; Schluss).
KAUFEN: Der Preis liegt über SMA; Senior-MACD liegt über der Nulllinie; Junior-MACD liegt über Null oder bewegt sich in der Nähe der Gleichgewichtslinie von unten nach oben.
VERKAUFEN: Der Markt liegt unter dem SMA; der Senior-MACD liegt unter Null; der Junior-MACD liegt unter Null oder bewegt sich im Bereich der Gleichgewichtslinie nach oben.
Besondere Bedingungen: TF ist D1; gehandelt werden EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY. Der Einstieg erfolgt beim nächsten Balken, nachdem alle Bedingungen erfüllt sind. Stop Loss liegt bei mindestens 50 bis 70 Punkten.
Ausstieg oder Umkehr: Schließen nach der Umkehr des Senior-MACD und Bestätigung des Junior-MACD im Histogramm. Wenn die nächste Kerze über/unter dem SMA (60) gegen eine offene Order schließt, sollte der Deal sofort geschlossen werden.
Strategie 34: 2×2
Indikatoren: SSMA (150; 0; Schluss); Heikin Ashi; RSI (3; Schluss) mit den Niveaus 80, 50, 20 ist das 1. Signal; Stochastic (6; 3; 3) und die Niveaus 70, 30 ist das 2. Signal.
KAUFEN: Der Preis liegt über SSMA; der Heikin Ashi-Balken ist weiß (oder grün); RSI durchbricht die Marke von 20 von unten nach oben; Stochastic (6, 3, 3) schneidet in der Zone unter 30 und dreht nach oben.
VERKAUFEN: Der Preis liegt unter SSMA (150); Heikin Ashi Bar ist rot; RSI (3) durchbricht die Marke von 80 von oben nach unten; Stochastic schneidet im Bereich über 70 und dreht nach unten.
Besondere Bedingungen: TF ist H4-D1. Stop Loss liegt über/unter dem letzten lokalen Extremum; Take Profit liegt bei 2 bis 3 Stop Loss oder Trailing mit einer Schrittweite von 30 bis 50 Punkten.
Ausstieg oder Umkehr: durch Stop Loss / Take Profit oder eine vollständige Signallöschung. Folgen Sie dem allgemeinen Trend und beeilen Sie sich nicht, den Deal mit unklaren Signalen der Oszillatoren abzuschließen.
Strategie 35: Sardar
Indikatoren: RVI (10); RSI (14)-Niveaus von 30, 70; Standardabweichung (20).
KAUFEN: RVI kreuzt die Gleichgewichtslinie von unten nach oben; bei diesem Balken sollten RSI und StdDev höher sein als die vorherigen Werte.
VERKAUFEN: RVI kreuzt die Nulllinie von oben nach unten; RSI und StdDev sollten bei derselben Kerze sinken.
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als H1; die wichtigsten Währungspaare werden auf dem normalen Markt gehandelt. Der Einstieg erfolgt bei der Eröffnung des nächsten Balkens nach dem Schlüsselbalken. Stop Loss ist nicht weniger als 35 Punkte, nach 30 Punkten — Transfer zum Breakeven, Take Profit liegt bei 100 Punkten.
Ausstieg oder Kursumkehr: durch Stop Loss / Take Profit oder beim umgekehrten Signal.
Strategie 36: Ranger
Indikatoren: ParabolicSAR (0,04; 0,1); Stochastische (5; 5; 5) Niveaus 75 und 25.
KAUFEN: Stochastische Linien schneiden sich im Bereich unter 25 und zeigen nach oben, vorausgesetzt, dass sich die Parabolic-Linie unter dem Preis bewegt.
VERKAUFEN: Stochastische Linien drehen sich von der überkauften Zone (über 75) nach unten und Parabolic bewegt sich über dem Preis.
Besondere Bedingungen: TF ist ab M15 und höher. Parabolische Brüche bei Kurslücken oder Spekulationen gelten nicht als Signal. Stop Loss liegt auf dem Niveau des letzten lokalen Maximums/Minimums, aber nicht mehr als 20 Punkte. Take Profit ist 2 bis 3 Stop Loss + Trailing mit einer Schrittweite von 20 Punkten. Der Einstieg erfolgt bei der nächsten Kerze nach der Signalkerze.
Ausstieg oder Umkehr: durch Stop-Loss / Take-Profit; wenn Stochastic den entgegengesetzten Wert erreicht oder eine Lücke auf Parabolic erscheint, sollte der Deal zum aktuellen Preis geschlossen werden.
Strategie 37: UMI
Indikatoren: Ichimoku (9; 26; 52) — nur die Kumo-Wolke; Alligator (13; 8; 5); Alligator (39; 24; 15); Stochastic (14; 3; 3), das Niveau von 50; CCI (50), die Niveaus von 50/(- 50).
KAUFEN: Die Kerze ist über der Cloud und über den Alligator-Indikatoren geschlossen; CCI liegt über dem Niveau von 50; Stochastic liegt über dem Niveau von 50.
VERKAUFEN: Der Balken wird unterhalb der Wolke und unterhalb der Alligatorlinien geschlossen; CCI liegt unter seinem Niveau (-50); Stochastic liegt unter dem Niveau von 50.
Besondere Bedingungen: TF ist nicht niedriger als H1; USD/JPY und Yen-Kreuze der Hauptwährungen werden gehandelt. Die Signale erscheinen nacheinander, aber zum Zeitpunkt des Einstiegs müssen alle Bedingungen erfüllt sein. Der Einstieg erfolgt bei der nächsten Kerze nach der ersten Signalkerze. Stop Loss liegt bei 35 bis 50 Punkten; nach 30 Punkten Gewinn wird die Transaktion auf Breakeven verschoben; der primäre Take Profit liegt bei 100 bis 150 Punkten + Trailing mit einem Schritt von 20 bis 30 Punkten.
Ausstieg oder Umkehr: durch Stop Loss / Take Profit oder bei einem komplexen Umkehrsignal. Wenn die nächste Kerze über/unter einer der Alligator-Linien gegen eine offene Order schließt, wird der Deal zum aktuellen Preis geschlossen.
Strategie 38: Ozy
Indikatoren: SMA (48; 0; nahe); Ozymandias (3).
KAUFEN: Der Preis liegt über dem SMA, die Korrektur geht nach unten, zumindest bis zur unteren Linie von Ozymandias, aber der Körper der Kerze kreuzt die Bewegungslinie nicht. Der Einstieg ist, wenn der nächste geschlossene Balken nicht mehr als 10 Punkte höher ist als der obere Ozymandias.
VERKAUFEN: Der Preis liegt unter dem SMA, die Aufwärtskorrektur beginnt, zumindest bis zur oberen Ozymandias-Linie, aber die Bewegungslinie schneidet sie nicht. Der Einstieg erfolgt, wenn die nächste geschlossene Kerze nicht mehr als 10 Punkte unter der unteren Ozymandias-Linie liegt.
Besondere Bedingungen: TF ist M15 und höher; USD/CAD wird gehandelt; Stop Loss ist 15 Punkte, nach 15 Punkten Gewinn wird auf Breakeven umgeschaltet; Take Profit ist 90 bis 100 Punkte. Wiederholte Signale werden nur dann als wirksam angesehen, wenn die offene Transaktion bereits am Breakeven ist.
Ausstieg oder Kursumkehr: durch Stop Loss / Take Profit oder beim umgekehrten Signal.
Strategie 39: Umschläge + MACD
Indikatoren: Umschläge (21; 0,07); MACD (12; 26; 9).
KAUFEN: Der Preis durchbricht die obere Linie der Hüllkurven von unten nach oben; es bildet sich eine Kerze, deren Körper vollständig über diesem Niveau liegt; das MACD-Histogramm liegt über der Nulllinie.
VERKAUFEN: Der Preis durchbricht die untere Linie der Umschläge von oben nach unten; es bildet sich eine Kerze, deren Körper vollständig unter diesem Niveau liegt; das MACD-Histogramm liegt unter der Nulllinie.
Besondere Bedingungen: TF ist M5 und höher. Wenn sich die Signalkerze in der Mitte des MACD-Histogramms gebildet hat, wird das Signal übersprungen. Eine Pending-Order wird platziert: für einen Kauf – 3 bis 5 Punkte unter dem Minimum, für einen Verkauf – 3 bis 5 Punkte über dem Maximum der Signalkerze. Stop Loss liegt 4 bis 5 Punkte über/unter dem nächsten lokalen Extremum. Take Profit liegt bei 50 bis 100 Punkten, gefolgt von einem Trailing in Schritten von 20 Punkten.
Ausstieg oder Kursumkehr: durch Stop Loss / Take Profit oder beim umgekehrten Signal.
Strategie 40: Fraktale + OsMA
Indikatoren: Fraktale; SMA (5; 0; Schluss); SMA (22; 0; Schluss); OsMA (12; 26; 9).
KAUFEN: Wenn an D1 der SMA (5) höher ist als der SMA (22), dann warten Sie auf das entsprechende Fraktal; gehen Sie zu H4 und eröffnen Sie einen Kauf beim nächsten Balken nach dem Erscheinen des Fraktals.
VERKAUFEN: Wenn an D1 der SMA (5) niedriger ist als der SMA (22), dann warten Sie auf das entsprechende Fraktal; gehen Sie zu H4 und eröffnen Sie einen Verkauf bei der nächsten Kerze nach dem Fraktal.
Besondere Bedingungen: TF ist H4-D1. Stop Loss wird nach dem nächsten lokalen Extremum platziert; Take Profit ist 2 bis 3 Stop Loss.
Ausstieg oder Umkehr: durch Stop Loss / Take Profit oder beim umgekehrten Signal. Trailing mit einem Schritt von mindestens 15-20 Punkten ist zulässig.
Lesen Sie auch: Die 20 wichtigsten Forex-Indikatoren, die jeder Trader kennen sollte
Abschluss
Hier gab es eine Fülle von Informationen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie alle Strategien auf einmal beherrschen. Setzen Sie ein Lesezeichen auf diese Seite, damit Sie im Laufe der Zeit immer wieder neue Strategien lernen können.
Und vergessen Sie nicht, dass Theorie ohne Praxis nichts ist. Verwenden Sie Forex Tester oder Forex Tester Online (FTO), um diese Strategien zu testen und die für Sie am besten geeignete zu finden.